Kloster und Pfarrei St. Bonifaz - Berichte aus 2013 |
zu den Berichten aus den Jahren: 2016 - 2015 - 2014 - 2012 - 2011 - 2010 - 2009 |
26.10.2013 Diakonenweihe in St. Andreas, KölnÜber dem Grab des heiligen Dominikaners
Albertus Magnus, der in der Krypta in St. Andreas zu Köln
begraben liegt, wurden am 26. Oktober unsere Mitbrüder
fr. Gregor Naumann OP und fr. Johannes Matthias
Schäffler OP zu Diakonen geweiht. Weihbischof Reinhard
Hauke aus Erfurt, der Heimatdiözese von fr. Gregor, spendete die
Weihe im Kreis der Mitbrüder und der engsten Familie der beiden
neuen Diakone. |
12.10.2013 GemeindewallfahrtDie diesjährige Gemeindewallfahrt ging nach Maria Rosenberg im Bistum Speyer.
Der Wallfahrtsort kann auf eine 900-jährige Geschichte zurückblicken. Ulrike Ludy |
02.10.2013 Silbernes Professjubiläum von P. Laurentius
|
28. & 29.09.2013 Kunstaktion "3 x klingeln"
Hyeongsuk Kim, Südkorea: Installation Özlem Günyol & Mustafa Kunt, Frankfurt/Main: "Persuasian Exercises" Projekt Kunst und Begegnung: Malerei von Dementen
Weitere Informationen zu den Künstlern und zum gesamten
Kunstprojekt im Internet: fr. Johannes M. Schäffler OP |
30.06.2013 Gemeindefest in St. BonifazBei sommerlichem Wetter begann am Nachmittag des letzten Junisonntags das Gemeindefest in St. Bonifaz. Auf dem Vorplatz der Kirche und im Pfarrzentrum gab es zum Auftakt Kaffee und Kuchen, einige Informationsstände über die vielfältigen Angebote der Pfarrei und - aus besonderem Anlass - eine Fototafel mit Bildern aus 20 Jahren St. Bonifaz. Denn 1993, also vor genau zwei Jahrzehnten, kamen die Dominikaner in die Pfarrei - damals noch ganz bescheiden mit zwei Mitbrüdern. Heute zählt die Gemeinschaft 16 Mitbrüder, darunter neun Studenten aus der ganzen Provinz Teutonia. Eine besondere Tanzeinlage wurde von den Kindern der kroatischen Gemeinde, die seit vielen Jahren ihre Sonn- und Feiertagsgottesdienste in St. Bonifaz feiern, dargeboten. Mit kroatischen Volkstänzen in bunten Trachten waren sie ein schöner Akzent des Gemeindefestes. Zu einem Gemeindefest gehört auch der Dank an Gott. Mit einer großen Gottesdienstgemeinde feierten wir um 18 Uhr gemeinsam die heilige Messe. Mit dem anschließenden Grillen mit Musik, ausgelassener Stimmung und vielen schönen Begegnungen klang ein gelungenes Gemeindefest langsam aus. Den vielen Händen, die zusammengearbeitet haben und den Vielen, die ihre Zeit, ihr Talent, ihre Spenden eingebracht haben und natürlich allen, die mit uns in St. Bonifaz gefeiert haben, ein ganz herzliches Dankeschön! fr. Johannes M. Schäffler OP |
11.05.2013 Feierliche Profess von fr. Gregor, fr. Johannes und fr. DanielAm 11. Mai legten unsere Mitbrüder fr.
Gregor Naumann, fr. Johannes Matthias Schäffler und fr. Daniel
Stadtherr in einem festlichen Gottesdienst ihre feierliche
Profess ab. Sie versprachen damit in die Hände unseres
Provinzials, P. Johannes Bunnenberg OP, dem Orden treu zu
bleiben "bis zum Tod", wie es in der Professformel heißt. |
05.04.2013 Europäische Provinziale in MainzVom 2. bis 6. April tagten die europäischen
Provinziale des Dominikanerordens im Erbacher Hof in Mainz. Aus
vielen Ländern Europas waren sie angereist, um sich gemeinsam
über das II. Vatikanische Konzil und die damit verbundenen
Herausforderungen für unseren Orden in der heutigen Situation
Europas und der Welt auszutauschen. |
10.03.2013 Sonntagsmahl"Viele Köche verderben den Brei" - nicht in St. Bonifaz. Hier sind es die vielen fleißigen Helfer, die gemeinsam ein leckeres "Sonntagsmahl" zubereiten, das einmal monatlich in unserem Pfarrzentrum angeboten wird. Eingeladen sind alle, die gerne in Gemeinschaft essen. |
26.01.2013 Empfang bei Ministerpräsidentin Malu DreyerAm 26. Januar lud die neue
Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, zum
Empfang für Menschen, die sich ehrenamtlich engagieren. Auch
zwei Gemeindemitglieder von St. Bonifaz, darunter Ulrike Ludy,
waren beim Empfang. Beide arbeiten ehrenamtlich vor allem beim
Sonntagsmahl für Arme und Bedürftige mit. |
20.01.2013 "14+1 Gedanke" - AusstellungseröffnungDer 27. Januar, der Jahrestag der Befreiung
des KZ Auschwitz-Birkenau 1945, ist seit 1996 in Deutschland als
gesetzlicher Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus
verankert, seit 2005 auch international. |
12.01.2013 Neujahrsempfang in St. BonifazEin Jahreswechsel ist immer eine gute
Gelegenheit, all denen Danke zu sagen, die durch ihr engagiertes
Ehrenamt und ihren tatkräftigen Einsatz das vielfältige und
bunte Leben in St. Bonifaz erst ermöglichen. So lud die
Pfarrgemeinde zum traditionellen Neujahrsempfang ins
Pfarrzentrum alle ein, die im vergangenen Jahr St. Bonifaz zu
einer lebendigen Gemeinde gemacht haben. Bei einem guten
Abendessen, eingerahmt von schöner Musik, die von den
Schülerinnen und Schülern von Frau Keller vorgetragen wurde, gab
es reichlich Gelegenheit zum Austausch, zum Kennenlernen und vor
allem zum persönlichen Dank. |